TEILEN SIE DIESE WEBSITE

Klinische Rotationen vom ersten Tag Ihres Studiums an
Sammeln Sie bereits in der 10. Woche nach Studienbeginn praktische Erfahrungen in erstklassigen Lehrkrankenhäusern. Von Anfang an!

Erhalten Sie eine hochmoderne medizinische Ausbildung
Studieren Sie ortsunabhängig und auf neuestem digitalen Lehrstandard. Immer online, immer verbunden – mit dem vollständig interaktiven digitalen Campus der EDU.

Kein NC: Zulassung basierend auf Fähigkeiten und akademischen Kompetenzen
In Zusammenarbeit mit ITB Consulting stellen wir sicher, dass die am besten geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten die Möglichkeit haben, Medizin zu studieren.
Wichtige Fristen für Studieninteressierte
MERKEN SIE Diese TERMINe VOR
Nächster Bewerbungsschluss: 15. Oktober 2023
für den Beginn des Medizinstudiums am 6. November 2023.
Nächster Bewerbungsschluss: 23. Juli 2023
für den Beginn des Medizinstudiums am 28. August 2023.
Nächster Virtual Open Day: 15. Februar 2023
Besuchen Sie unseren digitalen Campus, treffen Sie Studierende und Lehrende und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium.
Stimmen unserer Studierenden, Lehrenden und Fachleute












≈ 5.5
5.5 Jahre Medizinstudium an der EDU
≈ 480
Stunden, die Sie jedes Jahr ab Woche 10 Ihres Studiums in der klinischen Rotation verbringen werden
6
Starttermine pro Jahr im Winter, Frühjahr und Herbst
1
Erste Hochschule in Europa, die ein digitales Medizinstudium ermöglicht
Eine moderne medizinische Ausbildung für eine moderne Generation
Durch Kombination unserer modernen digitalen Lernplattform und umfassender praktischer patientenorientierter Erfahrungen erhalten unsere Studierenden eine wahrlich einzigartige medizinische Ausbildung, die den Anforderungen des 21. Jahrhunderts entspricht.

Synchrones Lernen
Synchrone Online-Kommunikation ist in unseren Lehrplan eingebaut, so dass ein Gemeinschaftsgefühl entsteht und die Beziehung zwischen Lehrkraft und Studierendem sowie zwischen Studierenden gestärkt wird.

Gemeinschaft und Unterstützung
Die auf Gemeinschaft und Teamgeist ausgerichtete Lernerfahrung bedeutet, dass Studierende, Übungsleitende und Mentorinnen und Mentoren stets zusammenarbeiten und so ein Netzwerk bilden, das auf gegenseitiger Unterstützung basiert.

Problemorientiertes Lernen
In unserer Lernphilosophie verankert ist das Collaborative Problem Solving, ein pädagogischer Lernansatz, in dem die Studierenden aktiv eingebunden werden und der sowohl konzeptuelles Wissen als auch Kreativität erfordert.

Inspiration von Fachleuten
Fachleute, Vordenkerinnen und -denker geben den Mitgliedern der EDU-Gemeinschaft Anregung durch ihr Fachwissen sowie Einblicke in Studieninhalte per direktem Gespräch und Videoansprache.
Ein leidenschaftliches Streben nach Innovation in der Medizinausbildung – unsere soziale Aufgabe
Wir bei EDU glauben, dass das Lösen von Infrastrukturproblemen im Bereich der medizinischen Ausbildung der erste Schritt ist, um den Schwächsten unter uns Zugang zu einer guten Gesundheitsversorgung zu verschaffen.

Neudefinition des Zugangs zu hochwertiger Ausbildung
Wir sind ein starker Befürworter des vierten Ziels für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen: Bildung für alle – inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern. Dank unserer dezentralen Plattform können unsere akkreditierten Kurse und Studiengänge auf der ganzen Welt ausgeführt werden. Somit haben tausende von Studierenden die Möglichkeit, ECTS-Kreditpunkte zu erhalten.

Ausbau des globalen Arbeitsmarktes im Gesundheitswesen
Eines unserer Kernziele ist der Ausbau und Wandel des globalen Arbeitsmarkts im Gesundheitswesen, in Anlehnung an die Globale Strategie für die Ausbildung von Gesundheitspersonal der WHO. Wir bei EDU tun alles dafür, um diesen Prozess voranzutreiben, indem wir es talentierten und begeisterten Menschen, selbst in geografisch entlegenen Gebieten, erleichtern, eine Karriere als Mediziner/in zu verfolgen.

Unterstützung des Aktionsplans für digitale Bildung
Wir freuen uns sehr über die innovativen Möglichkeiten im Bildungsbereich, die uns das moderne digitale Zeitalter schenkt. Aufgrund ihres Engagements bei der Beseitigung von Grenzen und der Modernisierung der medizinischen Ausbildung ist die EDU stolzer Unterstützer des Aktionsplans für digitale Bildung der Europäischen Kommission zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen.