Immer wieder beeindruckend: EDU-Studierende glänzen beim International Progress Test

Teile diesen Beitrag

Internationale Fortschrittstests (International Progress Tests, IPT) sind in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der medizinischen Ausbildung geworden. Diese Tests dienen dazu, das Wissen und die Fähigkeiten von Medizinstudierenden zu bewerten und wertvolle Einblicke in ihre akademischen Fortschritte zu geben. EDU misst den IPTs eine besondere Bedeutung bei, da sie dazu beitragen, Studierenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung nach internationalen Standards zu gewährleisten.  

Der EBMA International Progress Test (EBMA IPT) ist eine alle zwei Jahre stattfindende Prüfung, die von den Studierenden der EDU abgelegt wird und eine standardisierte Messung des Wissensstandes der Studierenden über mehrere Institutionen hinweg ermöglicht. Auf diese Weise können die medizinischen Fakultäten die Leistungen ihrer Studierenden mit denen ihrer Kommiliton*innen in anderen Einrichtungen auf internationaler Ebene vergleichen und Bereiche ermitteln, in denen sie ihren Lehrplan oder ihre Lehrmethoden möglicherweise verbessern müssen. Angesichts der großen Bedeutung, die EDU der internen und externen Qualitätssicherung von Lehre und Lernen beimisst, ist der EBMA IPT ein wertvolles Instrument, um sicherzustellen, dass unsere medizinische Ausbildung internationalen Standards entspricht. 

An der EDU nehmen wir seit mehreren Jahren an IPTs teil. Wir freuen uns, dass unsere Studierenden in der Regel ähnlich gute oder sogar bessere Leistungen erbringen als ihre Kommiliton*innen anderer Bildungseinrichtungen. Dies ist ein Beweis für die Qualität unseres Lehrkörpers, die Schlüssigkeit unseres Lehrplans und das Engagement unserer Studierenden   

Die Ergebnisse dieser jüngsten Prüfung sind besonders bemerkenswert: 

IPT-Ergebnisse vom November 2022  

In diesem Jahr haben 81 EDU-Studierende den IPT abgeschlossen. Nach den ausgezeichneten Ergebnissen in der Vergangenheit zeigen diese jüngsten Daten erneut, dass die Medizinstudierenden der EDU im Vergleich zu anderen Studierenden in ähnlichen Phasen des Studiums insgesamt gut abschneiden. Dies unterstreicht erneut das Engagement und die harte Arbeit, die sowohl unsere Studierenden als auch unsere Dozent*innen und Mitarbeiter*innen leisten.    

Insbesondere die EDU-Studierenden im ersten und zweiten Studienjahr haben deutlich bessere Ergebnisse erzielt als andere Studierende, die den IPT zu einem ähnlichen Zeitpunkt abgelegt haben. Darüber hinaus stimmten die Leistungen der EDU- Studierenden des 3. und 4. Jahrgangs mit denen anderer Studierenden überein, die den IPT zu einem ähnlichen Zeitpunkt absolviert hatten, was darauf hindeutet, dass sie auf dem gleichen Stand wie ihre Altersgenossen sind.  

Die folgende Abbildung zeigt die Verteilung der Ergebnisse der EDU-Medizinstudierenden (grüne Kastengrafik) im Vergleich zu den Ergebnissen aller anderen Studierenden (rote Kastengrafik), wobei die indikativen EBMA-IPT-Noten durch die horizontalen Linien im Diagramm dargestellt sind. 

Über den EBMA International Progress Test    

Fortschrittstests sind als rückmeldungsbasierte Verlaufsstudien pädagogische Beurteilungsinstrumente zur Bewertung der Entwicklung und Nachhaltigkeit von kognitivem Wissen während eines Lernprozesses.  Anstatt nur die Beherrschung eines kleinen Wissensgebietes zu prüfen, wird die Leistung der Studierenden in allen Bereichen ihres Studienfaches bewertet. Weitere Informationen über den EMBA finden Sie hier.   

_____   

EDU ist stolz darauf, die Wirksamkeit der Lern- und Lehrmethoden ihres Medizinstudiums immer wieder unter Beweis zu stellen. Weitere Informationen zu früheren IPT-Ergebnissen finden Sie hier:   

IPT Frühjahr 2022  
IPT Herbst 2021 
IPT Frühjahr 2021

 

Verbunden

EDU Ein Blick auf die OSCEs

Ein Blick auf die OSCEs 

Erfahrungen aus ihrer praktischen Ausbildung sind für Medizinstudierende der Schlüssel zum Gesamterfolg. Aus diesem Grund ist der Unterricht an der EDU sehr praxisnah gestaltet und

Read More
×

Click one of our representatives below to chat on WhatsApp

× Get in touch!