Forschung, Lehre und Publikationen eines EDU Tutoren 

Tutor*innen sind ein wesentlicher Bestandteil jedes akademischen Programms und unterstützen die Studierenden während ihres gesamten Studiums. Sie schaffen ein anregendes Lernumfeld, das die Studierenden dazu ermutigt, neue Ideen zu erforschen und kritisch zu denken, um ihre akademischen und beruflichen Ziele zu erreichen.    An der EDU leiten Tutor*innen verschiedene Lerneinheiten zu Lehrplanthemen, die die Effektivität des …

Forschung, Lehre und Publikationen eines EDU Tutoren  Weiterlesen »

PBL Seminar April 2023

Problembasiertes Lernen
in der medizinischen Ausbildung:
Kommen Sie in unser Seminar!

Problembasiertes Lernen bietet eine einzigartige Kombination aus einem starken Lernmotiv und einem ganzheitlichen Lernansatz. Dies hat PBL im Laufe der Jahrzehnte zu einem didaktischen Schlüsselkonzept für die besten Lehrmethoden der Welt gemacht. Kommen Sie zu unserer Veranstaltung, um von erfahrenen Experten über PBL in der medizinischen Ausbildung zu lernen und mit ihnen zu diskutieren. Datum …

Problembasiertes Lernen
in der medizinischen Ausbildung:
Kommen Sie in unser Seminar!
Weiterlesen »

Immer wieder beeindruckend: EDU-Studierende glänzen beim International Progress Test

Internationale Fortschrittstests (International Progress Tests, IPT) sind in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der medizinischen Ausbildung geworden. Diese Tests dienen dazu, das Wissen und die Fähigkeiten von Medizinstudierenden zu bewerten und wertvolle Einblicke in ihre akademischen Fortschritte zu geben. EDU misst den IPTs eine besondere Bedeutung bei, da sie dazu beitragen, Studierenden eine …

Immer wieder beeindruckend: EDU-Studierende glänzen beim International Progress Test Weiterlesen »

EDU Ein Blick auf die OSCEs

Ein Blick auf die OSCEs 

Erfahrungen aus ihrer praktischen Ausbildung sind für Medizinstudierende der Schlüssel zum Gesamterfolg. Aus diesem Grund ist der Unterricht an der EDU sehr praxisnah gestaltet und wird von Experten geleitet, die die Studierenden mit Leidenschaft und Engagement durch ihre Lernerfahrung begleiten. Aber wie können diese Fähigkeiten bewertet werden?    Wir sprachen mit Matthew Rai, dem Assessment …

Ein Blick auf die OSCEs  Weiterlesen »

Wie man die Paradoxien des Online-Lernens löst 

Die Welt der Bildung ist im Wandel begriffen, und seit dem Jahr 2020 wirkt sich dieser notwendige Wandel auf alle Ebenen, Standorte und Bereiche der Bildung aus. Da alle Formen von Bildungseinrichtungen ihre Formate an die Erfordernisse des Fernunterrichts anpassen, tauchen immer mehr Fragen auf, wie man dies richtig macht.   Bei der Frage, wie man …

Wie man die Paradoxien des Online-Lernens löst  Weiterlesen »

Warum Medizin bei EDU studieren

Warum an der EDU studieren?

Die Entscheidung für ein Medizinstudium wird nicht leichtfertig getroffen. Der Weg zum Mediziner ist weder schnell noch einfach. Vielmehr ist er eine Verpflichtung, die Hingabe, enorme Anstrengungen und Zeit erfordert. Wenn man sich also für ein Medizinstudium entschieden hat, wie wählt man dann ein bestimmtes Programm?    Wir haben kürzlich mit Dr. Med. Eva Corvest, Bachelor-Studiengangskoordinatorin …

Warum an der EDU studieren? Weiterlesen »

×

Click one of our representatives below to chat on WhatsApp

× Get in touch!