Grußwort des Gründers

Wir freuen uns sehr, Sie bei EDU begrüßen zu dürfen und möchten Sie dazu ermutigen, diese einmalige Chance anzunehmen und als Ausbildung Ihres Lebens anzusehen.

Eine medizinische Ausbildung von höchster Qualität sollte jedem Menschen zugänglich sein, der leidenschaftlich gerne Medizin studieren möchte.

GRÜNDER DER EDU UND SPRECHER DER GRÜNDUNGSFAKULTÄT

Es ist mir große eine Ehre, Sie als stolzer Gründer von EDU willkommen zu heißen. Einer Hochschule, in die wir viel investieren und auf die wir besonders stolz sind.

Passend zu dieser Aufbruchstimmung möchte ich Ihnen eine kurze Geschichte erzählen. Die Geschichte handelt von guter Kommunikation. Sie handelt davon, Probleme zu identifizieren. Darüber hinaus, und das ist vielleicht das Wichtigste, geht es um die Macht von Ideen und um Teamarbeit. Im Endeffekt handelt die Geschichte von der Entstehung des Konzepts „EDU. A degree smarter“.

Die Idee kam mir vor ein paar Jahren in den Sinn, als mein Sohn noch Medizin studierte. Aufgrund meiner beruflichen Herkunft als Universitätsprofessor für Medizin und aufgrund des Medizinstudiums meines Sohnes drehten sich unsere Unterhaltungen häufig um die Welt der medizinischen Ausbildung und die Situation der globalen Gesundheitsversorgung. Die Unterhaltungen führten fast unweigerlich zu der Feststellung, dass unser konventionelles Gesundheitssystem umfangreicher Verbesserungen bedarf.

Eine Sache stand eindeutig fest: Bestehende Einrichtungen zur Ausbildung medizinischer Fachkräfte könnten Ärzt*innen und Pflegepersonal schlichtweg nicht schnell genug ausbilden, um den enormen wachsenden Bedarf der Weltbevölkerung zu decken.

Gleichermaßen war uns bewusst, dass die unzähligen kompetenten Menschen rund um den Globus, die sich für ein Medizinstudium interessieren und leidenschaftlich gerne eine Karriere als Mediziner/in einschlagen würden, nicht alle Zugang zu der Ausbildung erhalten, die sie brauchen.

Bestehende Einrichtungen zur Ausbildung medizinischer Fachkräfte könnten Ärzt*innen und Pflegepersonal nicht schnell genug ausbilden, um den enormen wachsenden Bedarf der Weltbevölkerung zu decken.

Was können wir also tun, um diesen Zustand zu verändern? Wie können wir es jungen talentierten Menschen auf der ganzen Welt ermöglichen, Zugang zu einem qualitativ hochwertigen Medizinstudium zu ermöglichen, damit sie dann in die Welt hinausgehen und medizinische Versorgung dort bereitstellen, wo sie am meisten benötigt wird?

Unsere Unterhaltungen und Fragen führten schließlich zu Ideen, aus denen sich später der Kern der Daseinsberechtigung von EDU entwickelte: Durch einen modernisierten und optimierten Zugang zu einem Online-Medizinstudium soll der Grund für einen allgemeinen Engpass in der Gesundheitsversorgung angegangen werden, sodass eine medizinische Ausbildung von höchster Qualität jedem auf der Welt zugänglich sein wird, der leidenschaftlich gerne Medizin studieren möchte.

Es ist von zentraler Bedeutung, dass die effektivsten und modernsten Philosophien in Bezug auf Bildung und Lernen im Mittelpunkt der EDU-Studiengänge stehen.

Da Innovation bei uns den höchsten Stellenwert besitzt, war es von ebenso hoher Bedeutung, dass die effektivsten und modernsten Philosophien in Bezug auf Bildung und Lernen im Mittelpunkt der EDU-Studiengänge stehen.

Im Zentrum des Studierendenerlebnisses an der EDU steht ein besonders interaktiver, umfassender, demokratischer und am Lernenden orientierter Ansatz. Sie werden von Anfang an praktische Fähigkeiten in Krankenhäusern unter Aufsicht erfahrener Fachkräfte erlernen. Die theoretische Ausbildung findet zudem in kleinen Gruppen von wenigen Personen statt. In einer gemeinschaftlichen, bereichernden und teamorientierten Atmosphäre lernen Sie wie man medizinische Probleme löst sowie Themen zu erforschen und zu diskutieren.

Dabei werden Sie Schritt für Schritt begleitet – nicht nur von unseren erfahrenen Tutor*innen und Mentor*innen, sondern auch von Ihren Kommiliton*innen im Team. Dieser kollaborative Lernansatz wird Ihnen dabei helfen, einzigartige Fähigkeiten zu entwickeln, die Sie auf den zukünftigen Berufsalltag vorbereiten werden.

Ein Schwerpunkt unseres Lehrplans ist das Erlernen sozialer Kompetenzen. Um erfolgreiche Mediziner*innen zu werden, brauchen Sie beispielsweise gute Kommunikationsfähigkeiten. Auf diese Weise werden Sie auf die Herausforderungen des täglichen Lebens bestens vorbereitet.

Wir an der EDU glauben, dass wir einen Studiengang geschaffen haben, der Ihnen ermöglicht, Ihrer Berufung zu folgen und gleichzeitig mithilfe unserer Lernplattform ein breites Netzwerk an zukünftigen Kolleg*innen aufzubauen. Dieses Netzwerk soll Sie Ihr Leben lang begleiten und zu Ihrer Begeisterung für lebenslanges Lernen beitragen.

Sie werden nicht nur eine einmalig gute medizinische Ausbildung erhalten, Sie werden auch Teil unserer Mission sein, dem globalen Arbeitsmarkt im Gesundheitswesen zu einem Ausbau und Wandel zu verhelfen, in Anlehnung an die Globale Strategie für die Ausbildung von Gesundheitspersonal der WHO.

Abschließend möchte ich Ihnen anbieten, sich im Laufe Ihres Studiums jederzeit an uns zu wenden. Lernen ist ein gemeinschaftlicher Prozess. Daher freuen wir uns darauf, von Ihnen zu hören und zu lernen. Ihre Ideen helfen uns dabei, ein besseres, umfassenderes und letztendlich belohnendes Erlebnis für uns alle zu schaffen.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg in diesem spannenden bevorstehenden Lebensabschnitt!

Sie werden nicht nur eine einmalig gute medizinische Ausbildung erhalten, Sie werden auch Teil unserer Mission sein, dem globalen Arbeitsmarkt im Gesundheitswesen zu einem Ausbau und Wandel zu verhelfen.

Ihr,

Professor A. Hoeft

Dekan der Faculty of Medicine and Health an der EDU

×

Click one of our representatives below to chat on WhatsApp

× Get in touch!