EDUs Vorteile gegenüber einer traditionellen medizinischen Ausbildung

Prof. Dr. Ackern on EDU medical programme
Copyright EDU 2021

Teile diesen Beitrag

“Ich bin davon überzeugt, dass Menschlichkeit, Einfühlungsvermögen und Engagement für das Wohlergehen der Patient*innen ein Eckpfeiler des Arztberufs sind. Zukünftige Generationen von Ärzt*innen müssen diese Werte in sich tragen und gleichzeitig die Fähigkeiten entwickeln, um sie in die Praxis umzusetzen. EDU hat ein Curriculum entwickelt, das sorgfältig und umfassend Ärzt*innen ausbildet, die nicht nur über medizinisches Fachwissen und Talent für die Ausübung der Standardversorgung verfügen, sondern auch transparent und respektvoll mit Patienten*innen kommunizieren und evidenzbasierte Medizin praktizieren.”  – Prof. med. Klaus van Ackern 

 

Der seit über 40 Jahren praktizierende Arzt Prof. Dr. med. Klaus van Ackern ergriff diesen Beruf, um seine innere Aufgabe zu erfüllen, anderen zu helfen. Hätte er die Möglichkeit sich noch einmal für einen neuen Berufsweg zu entscheiden, so würde er immer wieder den Arztberuf wählen. Er gehört nicht nur zu den Gründungsmitgliedern der EDU, sondern ist auch Professor für Anästhesiologie und Intensivmedizin, emeritierter Dekan der Medizinischen Hochschule Mannheim und seit 24 Jahren Direktor der Klinik und Poliklinik für Anästhesie und Intensivmedizin an der Universitätsklinik Mannheim. Die Faszination des Faches Anästhesiologie liegt für ihn darin, dass es der Medizin Menschlichkeit hinzufügte; vor seiner Einführung 1846 mussten Patienten bei Bewusstsein und unter starken Schmerzen operiert werden und wurden deshalb nur im Notfall in die Chirurgie gebracht. 

 

Mit ihrer gemeinsamen langjährigen Erfahrung in der Medizin haben Prof. med. van Ackern und die anderen Mitglieder der Gründungsfakultät der EDU über die Struktur eines modernen medizinischen Curriculums nachgedacht, sowohl in Bezug auf das Material als auch auf die Art und Weise, wie es vermittelt wird. Das medizinische Wissen schreitet unglaublich schnell voran und verdoppelt sich alle sieben Jahre, was bedeutet, dass Ärzt*innen zu lebenslangen Lernenden werden müssen, um mit dem schnellen Tempo der Veränderungen und neuen Erkenntnissen Schritt halten zu können. Die EDU ist bahnbrechend auf dem Gebiet der medizinischen Ausbildung, indem sie die europäische akademische Tradition anwendet, um zukünftige Mediziner auf eine neue Weise auszubilden, und damit den Traum der Gründer erfüllt, die Art wie Medizin gelehrt wird, an die Bedürfnisse des 21. Jahrhunderts anzupassen. Laut Prof. med. van Ackern ist EDU in der Lage, eine bessere Ausbildung für Mediziner als die klassischen medizinischen Studiengänge zu bieten, und zwar aufgrund des neuartigen Curriculums, der interaktiven virtuellen Lernplattform, die fachkundige Lehrende und Studierende unabhängig von ihrem Standort miteinander verbindet, und der frühen praktischen klinischen Erfahrung mit persönlicher Betreuung. 

 

“Das Curriculum des EDU-Medizinstudiums vermittelt den Studierenden fundierte Kompetenzen auf dem Gebiet der Professionalität, der Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams, der einfühlsamen Kommunikation und Selbstorganisation, während gleichzeitig ethische Werte und eine Praxis des lebenslangen Lernens gefördert werden. Zudem wird dies nicht nur einfach gelehrt, sondern auch von der Fakultät für Medizin und Gesundheit der EDU vorgelebt, es spiegelt sich in den didaktischen Ansätzen wider und wird durch Mentoring und Feedback nachhaltig unterstützt.” – Prof. med. Klaus van Ackern 

 

Verbunden

×

Click one of our representatives below to chat on WhatsApp

× Get in touch!