SPRINGE ZU
DAS ZULASSUNGSVERFAhREN
Unser Bewerbungsprozess besteht aus 5 Schritten
DER BEWERBERFRAGEBOGEN
Im ersten Schritt füllen Sie einen einfachen Fragebogen aus und weisen nach, dass Sie die formalen Kriterien für die Zulassung zu einer Hochschule erfüllen (Allgemeine Hochschulreife).
DER ONLINE-TEST
Der zweite Schritt besteht aus einem Online-Test der ITB Consulting GmbH. Der Test gibt anhand von mathematischen, kommunikationsassoziierten und visuell-räumlichem Fragen Auskunft über Ihre allgemeinen kognitiven Fähigkeiten. Er wird in englischer Sprache durchgeführt und dauert bis zu 45 Minuten.
DAS ONLINE-INTERVIEW
Abschließend führen wir mit Ihnen ein Online-Interview. Es wird mit speziell geschulten Interviewern geführt, die die Motivation und Sozialkompetenz einschätzen. Das Interview in englischer Sprache dauert circa 40 Minuten und erlaubt uns, Sie besser kennenzulernen und mehr über Ihre Werte und Persönlichkeit zu erfahren.
ENTSCHEIDUNG ÜBER ZULASSUNG
Basierend auf Ihren Unterlagen, dem Online-Test und dem Online-Interview treffen wir die Entscheidung über Ihre Zulassung zum Studium an der EDU. Mit Ihrer Zulassung erhalten Sie eine entsprechende E-Mail und die Bitte um ein Telefongespräch. Inhalte dieses Gesprächs sind der Vertrag, die Finanzierung und offene Fragen Ihrerseits zum Studium an der EDU.
DIE IMMATRIKULATION
Nachdem alle offenen Fragen geklärt, der Vertrag über das Studium unterzeichnet und der erste vereinbarte Studienbeitrag eingegangen ist, werden Sie in das Studienprogramm aufgenommen und mit der nächsten Studienkohorte immatrikuliert.
VOR IHRER BEWERBUNG
Allgemeine Bewerbungshinweise
Bitte nehmen Sie sich die Zeit und machen Sie sich mit den folgenden Informationen vertraut, bevor Sie mit dem Bewerbungsprozess beginnen.
Bewerbungsfristen
Der Studienstart ist zu mehreren Terminen im Jahr möglich. Erfahren Sie hier mehr über unsere Bewerbungsfristen und Startdaten.
Akademischer Kalendar
Unsere Studiengänge sind in Trimester gegliedert, die jeweils 14 Wochen dauern. Erfahren Sie mehr über das Studienjahr an der EDU.
Studiengebühren
Erfahren Sie mehr über unsere Studiengebühren und mögliche zusätzliche Aufwendungen.
Finanzielle Unterstützung
EDU unterhält eine Reihe von Kooperationen, um auch geeigneten Interessenten mit geringeren finanziellen Ressourcen die Aufnahme eines Medizinstudiums zu ermöglichen.
Verhaltensregeln
Grundlage unserer Tätigkeit sind hohe ethische Standards, die sowohl für unsere Studierenden, unsere Lehrenden und den Mitarbeiterstab verpflichtend sind.
BEREIT FÜR EDU?
Unser Zulassungsteam freut sich auf Ihre Bewerbung! Bitte lesen Sie folgende Informationen aufmerksam durch.
VORAUSSETZUNGEN & DOKUMENTE
Sobald Sie sich registriert haben, folgen Sie bitte den Anweisungen im Portal und reichen die folgenden Dokumente ein:
Deutsches Sprachzertifikat (C1):
- Unsere Studierenden absolvieren ihre klinische Ausbildung auf Deutsch, da dies die Hauptsprache der Lehr- und Partnerkrankenhäuser ist. Wenn Ihre Schulbildung in deutscher Sprache stattgefunden hat, ist ein Sprachzertifikat i.d.R. nicht nötig)
- Welche Sprachzertifikate wir empfehlen, erfahren Sie in unseren FAQs.
Englische Sprachkenntnisse:
Es werden fließende Englischkenntnisse auf B2-Niveau benötigt. Ihre Sprachkenntnisse werden während der Interviewphase überprüft oder können durch ein Zertifikat nachgewiesen werden (siehe FAQ „Welche Sprachzertifikate werden anerkannt?
Gern können Sie, falls zutreffend, vorherige Bescheinigungen über Ihre Erfahrung oder Ihre im medizinischen Bereich durchgeführten Schulungen beifüngen.
Bitte reichen Sie die Dokumente im PDF-Format ein.
*Diese Dokumente müssen ins Englische übersetzt und notariell belaubigt werden. Um das Antragsverfahren zu beschleunigen, können Sie vorerst Scans der Originale in deutscher Sprache einreichen. Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich verläuft, bitten wie Sie um notariell beglaubigte Übersetzungen ins Englische.
SIE HABEN FRAGEN?
Sie haben eine Frage zu den Voraussetzungen oder es fehlt noch ein Dokument? Unser Zulassungsteam hilft Ihnen gern und beantwortet alle Fragen rund um Ihre Bewerbung.
BEWERBUNGSFRISTEN
Bewerben Sie sich noch bis Sonntag, den 28. März für den Studienstart am 3. Mai 2021.
WIE UNSER ZULASSUNGSVERFAHREN ABLÄUFT
Der Studienstart an der EDU ist im Frühling, Herbst und Winter zu verschiedenen Terminen möglich, in der Regel bieten wir 6 Starttermine an.
Wenn Sie einen bestimmten Termin im Auge haben, so bewerben Sie sich bitte so früh wie möglich. Unser Zulassungsteam hilft Ihnen gern bei Ihrer Bewerbung weiter.
Unvollständige Bewerbungen oder solche, die sich innerhalb der Frist nicht mehr abschließen lassen, werden in die nächste Bewerbungsfrist eingeschlossen.
Akademischer Kalender
Das akademische Jahr bei EDU gliedert sich in drei Lernmodule/Trimester à 14 Wochen. Jedes dieser Module besteht aus den folgenden vier Elementen:
- In den ersten 8 Wochen des Lernmoduls geht es in die Online-Lernphase, in der die Studierenden die theoretischen Inhalte des Moduls erlernen.
- Dieser Phase folgt eine sogenannte Flex Week („flexible week“), in welcher die Studierenden Prüfungen schreiben und die Zeit haben, zu ihren jeweiligen Lehrkrankenhäusern zu fahren.
- Der dritte Teil des Moduls besteht aus einer vierwöchigen klinischen Rotation.
- Eine weitere Flex Week folgt auf die klinische Rotation, in der gegebenenfalls Prüfungen nachgeschrieben werden können und die Studierenden zurück in die Heimat fahren.
Die Sommerpause ist circa acht Wochen lang, und geht von der 26. bis zur 37. Kalenderwoche. Die Winterpause dauert zwei Wochen und schließt die letzte Woche des alten und die erste Woche des neuen Jahres ein.

STUDIENGEBÜHREN
STUDIENGEBÜHREN AN DER EDU
Als private Hochschule erheben wir Studiengebühren. Für Studierende mit geringeren finanziellen Ressourcen haben wir verschiedene Fördermöglichkeiten entwickelt.
Für das Akademische Jahr 2019/2020 beträgt die jährliche Studiengebühr 19.500 Euro.
UNSERE MISSION
Wir an der EDU legen großen Wert darauf, die talentiertesten Bewerber*innen für unser Studienprogramm zu gewinnen – nicht die Privilegiertesten.
Die Zahlungsfähigkeit einer/s Studierenden zählt daher nicht zu den Zulassungskriterien. Stattdessen konzentrieren wir uns auf das Engagement, die Motivation und die akademischen Fähigkeiten unserer zukünftigen Studierenden und unterstützen sie mit verschiedenen finanziellen Möglichkeiten.
GEBÜHREN IM ÜBERBLICK
Gebühr je Trimester: 6.500 Euro
Über das Akademische Jahr (3 Trimester) hinweg: 19.500 Euro.
Die Gebühr beinhaltet eine Immatrikulationsgebühr von 6.000 Euro und ist nach Unterzeichnung des Studienvertrages zu entrichten. Der restliche Betrag in Höhe von 13.500 Euro ist bis 2 Wochen vor Studienbeginn fällig.
WEITERE KOSTEN
Bitte beachten Sie, dass die Kosten für Kost und Logis während der klinischen Rotationen nicht durch die Studiengebühren gedeckt sind. Für wiederholte Studienmodule sind erneut Gebühren zu entrichten. Informationen dazu finden Sie in unserer Studien – und Gebührenordnung 2020.
FINANZIELLE FÖRDERUNG AN DER EDU
Damit auch finanziell schwächere Studierende and der EDU lernen können, haben wir verschiedene finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten entwickelt,

CHANCEN eG
EDU unterhält eine Partnerschaft mit der Bildungsgenossenschaft CHANCEN eG, um ihr Studium fair im Nachhinein zu finanzieren. Mit einem Income Share Agreement (ISA) erhalten unsere Studierenden die Möglichkeit, sich voll auf ihr Studium zu konzentrieren, während CHANCEN eG einen Teil der Studiengebühren übernimmt.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiengangs können die Absolvent*innen die Gebühren einkommensabhängig als Teil ihres Gehaltes über 8 Jahre zurückzahlen.
Das EDU-Exzellenzstipendium
Das EDU-Exzellenzstipendium unterstützt Studenten, die die Werte verkörpern, die wir in der nächsten Generation von Medizinern sehen wollen und die sich dazu verpflichtet haben, an EDUs Entwicklung als Institution beizutragen.
Dieses Stipendium wird für ein Jahr gewährt und deckt bis zu 50% der gesamten Studiengebühren. Studierende können sich jedoch nach jedem Studienjahr erneut bewerben. Die Voraussetzungen hierfür sind, ein Notendurchschnitt von über 70% bei den Abschlussprüfungen sowie ein aktiver Beitrag zur Entwicklung von EDU als Institution.


mystipendium
Europas größte Stipendienplattform mystipendium.de verwendet ein Matching-Verfahren, um die am besten geeigneten Stipendien und Formen von Zuschüssen und Darlehen für Studierende zu finden. Die Datenbank mystipendium.de umfasst mehr als 3.260 Stipendien und Förderprogramme mit einem Gesamtwert von 610 Millionen Euro. Allein im Jahr 2016 haben 9.700 Studierende ihr von mystipendium.de unterstütztes Studium aufgenommen, die sonst aus finanziellen Gründen nicht hätten gefördert werden können. Die Plattform wird von der Europäischen Kommission mitfinanziert und hat als soziales Start-up bereits mehrere nationale und internationale Preise gewonnen.